Krankengymnastik, auch Physiotherapie genannt, ist eine therapeutische Maßnahme zur Wiederherstellung und Verbesserung der körperlichen Funktionen. Sie wird häufig nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen eingesetzt. Durch gezielte Übungen und Techniken hilft Krankengymnastik, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu erhöhen und die Muskulatur zu stärken. Physiotherapeuten erstellen individuelle Behandlungspläne, die auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind. Neben aktiven Übungen kommen auch passive Methoden wie Massagen oder Mobilisationstechniken zum Einsatz. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patienten zu fördern, sodass sie ihre alltäglichen Aktivitäten wieder problemlos ausführen können.