Krankengymnastik nach Bobath
Die Krankengymnastik nach Bobath ist ein therapeutisches Konzept, das insbesondere bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall oder Multiple Sklerose angewendet wird. Sie zielt darauf ab, die Bewegungsfähigkeit und das Körperbewusstsein der Patienten zu verbessern. Durch gezielte Übungen und individuelle Anpassungen werden motorische Fähigkeiten gefördert und die Selbstständigkeit im Alltag unterstützt. Die Therapie basiert auf der Neuroplastizität des Gehirns, was bedeutet, dass es in der Lage ist, sich an neue Bewegungsmuster anzupassen. Die Bobath-Methode legt großen Wert auf die Interaktion zwischen Therapeut und Patient, um eine positive und motivierende Lernumgebung zu schaffen.